Die Kulturtafel Heilbronn ermöglicht kulturelles Leben. Im März 2014 wurde in Heilbronn die KulturTafel gegründet mit dem Ziel, Geringverdienern und Bedürftigen kostenlose Tickets für Kulturveranstaltungen, wie Theater, Konzerte, Literatur, Unterhaltung und Sport zu vermitteln. Den Vereinsgründern ist es wichtig, Menschen mit wenig Einkommen gesellschaftlich zu integrieren und sie am kulturellen Leben teilhaben zu lassen. Keine… Tipp: Kulturtafel Heilbronn – Teilnahme am kulturellen Leben weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Tipps für Vergünstigungen
für Empfänger von Leistungen nach dem SGB ll (Arbeitslosengeld ll) oder Sozialhilfe bzw. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB Xll listet das „jobcenter“ in einem Informationsblatt. Unter anderem finden sich: Städtischer Familienpass Vergünstigungen der Krankenkasse Rundfunkbeitrag und Ermäßigung von Telefonkosten Details und weitere Vergünstigungen – Hier das Informationsblatt zum Herunterladen (PDF)
Konrad Wanner bei der Heilbronner Arbeitsloseninitiative (HAI)
Der Bundestagskandidat der LINKEN, Konrad Wanner besuchte ein Treffen der Heilbronner Arbeitsloseninitiative (HAI) im Heilbronner Gewerkschaftshaus. Beim HAI treffen sich Menschen, die sich in Fragen zur Arbeitslosigkeit gegenseitig helfen. Die Gruppe trifft sich seit der Einführung von Hartz 4 und entwickelte sich aus den Protesten gegen Hartz 4 und die Agenda 2010. Dem zum Druckmittel… Konrad Wanner bei der Heilbronner Arbeitsloseninitiative (HAI) weiterlesen
Unsinnige wie unnötige Fördermaßnahmen
Unsinnige wie unnötige Fördermaßnahmen der Jobcenter zur Wiedereingliederung von erwerbslosen Leistungsbeziehern Ganz vorne weg, möchte ich nicht behaupten, dass alle Förder- u. Weiterbildungsmaßnahmen „für die Katz“ sind. Dies wäre anmaßend und würde nicht zu meinen positiven Erfahrungen passen. Nichts desto Trotz Bei unserem letzten HAI – Treffen diskutierten wir über die (meiner Meinung) nach, sehr… Unsinnige wie unnötige Fördermaßnahmen weiterlesen
Beistand nun offiziell
Wer sich bislang nicht sicher war, zu den Behörden einen Beistand mitnehmen zu dürfen, der hat es nun offiziell. Es gibt nach wie vor zwei Anlaufstellen in HN und für den Landkreis, die Beistand leisten. „HAI“ Heilbronner Arbeitslosen Initiative www.hai-heilbronn.de „Die LINKE hilft“ www.heilbronn.die-linke-bw.de Hartz IV: Regierung bestätigt Recht auf Beistand Das Anrecht auf einen Beistand wurde hochoffiziell… Beistand nun offiziell weiterlesen
Tipp: Fördern Tafeln die Armut?
WESTART Talk – Fördern Tafeln die Armut? Beiträge in der Mediathek des WDR: Bettina Kenter, Schauspielerin Henning Krautmacher, Frontmann der Band „Höhner“ Stefan Selke, Soziologe und Tafelkritiker „Zwanzig Jahre Tafeln“ Sabine Werth, Sozialarbeiterin und Tafelgründerin Guntram Schneider, Minister für Arbeit, Integration und Soziales (NRW) Da haben wir was angerichtet! – Fördern Tafeln die Armut?
Landesarmutskonferenz Baden-Württemberg
Freitag, 14.06.2013 – DGB-Haus Stuttgart, Willi Bleicher- Str. 20 – 10:30-17:00 Flyer der Landesarmutskonferenz 2013 (PDF) Zielgruppen der Einladung: Betroffene, Profis mit einem Empowermentansatz, Sozialwissenschaftler, NGO-Vertreter, kritische Bürger, solidarische Menschen aus Politik und Gesellschaft, Partner aus Kirchen, Verwaltung, Gewerkschaften und Wohlfahrtsverbänden Anmeldung: Einfach kommen, oder besser bzw. vorher per mail einen persönliche Meldung an die angegebene… Landesarmutskonferenz Baden-Württemberg weiterlesen
Quote „menschlichen Abfalls“ in Heilbronn wächst auf 9,4%!
Heilbronn hat weniger Einwohner als gedacht – das erhöht die Quote der arbeitslosen, überflüssigen, ausgegrenzten Mitbürger auf 9,4%! Nachdem sich die Anzahl der Einwohner laut neuesten Angaben auf ungefähr (?) 116.059 Einwohner verringert hat, erhört sich dagegen die Quote derjenigen, die von der wirtschaftsliberalen Gesellschaft als überflüssig und nutzlos angesehen werden. Bei ~ 11.000 Bezieher von Hartz… Quote „menschlichen Abfalls“ in Heilbronn wächst auf 9,4%! weiterlesen
Solidarität mit Inge Hannemann
Wwahrscheinlich habt Ihr schon von Inge Hannemann, Arbeitsvermittlerin im Jobcenter Hamburg-Altona, gehört. (Ein Interview mit ihr haben wir auch auf unseren Seiten unter „Sehenswertes“ unter dem Titel „Die deutsche Fabienne“ verlinkt.) Inge Hannemann betreibt einen Blog im Netz, der sich kritisch mit Hartz IV auseinandersetzt. Sie hatte sich u.a. auch geweigert, Sanktionen zu verhängen. Nun… Solidarität mit Inge Hannemann weiterlesen
Studie: Hartz IV Bezieher sind nicht faul
Studie räumt mit Vorurteil auf: Hartz IV Bezieher wollen arbeiten! Viele Bundesbürger sind der Auffassung, Hartz IV-Bezieher wollen nicht arbeiten und würden aus Überzeugung „in der sozialen Hängematte liegen“. Laut einer Umfrage des Allenbach-Instituts glaubt das etwa jeder Dritte in Deutschland. Doch das Bild, das zum Teil von der Boulevardpresse und neoliberalen Politik erzeugt wird,… Studie: Hartz IV Bezieher sind nicht faul weiterlesen